Batteriegesetz

Batteriegesetz

Batteriegesetz



Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, ist der Verkäufer verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Sie sind als Endverbraucher zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Nach Gebrauch können Sie Batterien unentgeltlich beim Verkäufer oder an ausgewiesenen Sammelstellen (z. B. kommunalen Sammelstellen oder im Handel) zurückgeben. Sie können die Batterien auch ausreichend frankiert per Post an den Verkäufer zurücksenden.



Rücksendungen von Batterien/Akkus richten Sie bitte an:



Ronny Maibaum

Neuendorfer Weg 29

18246, Bützow OT Parkow



Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Massenprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Massenprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Massenprozent Quecksilber.



Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.





Informationen zur Altgeräteverordnung



Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltfreundliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)



Hinweis zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG):



Bitte entsorgen Sie Altgeräte, wie gesetzlich vorgeschrieben, bei einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie diese unentgeltlich im Handel vor Ort ab.

Die Entsorgung im Hausmüll ist laut WEEE-Verordnung strengstens verboten!

Sie können auch drei Haushaltsgeräte (keine Außenmaße größer als 25 cm) nach Gebrauch kostenfrei an uns zurücksenden, indem Sie diese ausreichend frankiert per Post an die im Impressum angegebene Adresse zurücksenden.

Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Diese Hinweise finden Sie auch in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.